![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
|
![]() |
Die Geheimnisse der Wiesn Mal ehrlich - wer weiss schon, dass die Wiesn einen Mini-Fussballplatz hat, einen eigenen Pfarrer und welche Architektur hinter den verschiedenen Bierzelten steht? Bei den Führungen zeigen die gut geschulten und witzigen Guides die verschiedene kleine und grosse Besonderheiten vom Oktoberfest und erzählt allerlei Interessantes über dessen Entstehung. Hier sieht man mal wieder, dass selbst "Geschichte" weder bierernst noch langweilig sein muss. Dauer und Kosten Der historische Rundgang dauert rund 1,5 Stunden. Vormittags werden speziell für Schulklassen (bis 12 Jahre) ausgearbeitete Führungen angeboten. Reservierung durch die Lehrkräfte ist jedoch zwingend nötig. Ebenfalls Vormittags finden eigene Führungen für Wiesnfans mit Handicap statt. Alle Führungen werden in bayerischer, deutscher und englischer Sprache angeboten. Private Gruppenführungen sind nach Anmeldung und Terminabsprache ebenfalls möglich. Themen der Wiesnführungen Einführung in die Entstehung des Oktoberfests, die Wiesn während der Weltkriege und die diversen Weltsensationen im Laufe des letzten Jahrhunderts, Werdegang der Schausteller seit 1827, Russenrad, Krinoline und Luftorgeln, die Bavaria, die Bierkultur der Stadt München, Schützenvereine und ihre Zelte, die Festzelte und ihre Entstehung, die Schankanlage - früher und heute, die Fassaden der Festzelte, das Servicecenter (früher Behördenhof) - das neue "Verwaltungsherz" des Oktoberfestes und der Wirtschaftsfaktor der Wiesn für München und Bayern.
Weitere WiesnführungenBrigitte Veiz bietet "wissenschaftliches" und Neumann & Kamp vermittelt "kulturhistorisches" Wissen (nur für Gruppen) an. Auch diese Führungen nur mit Voranmeldung. Für weitere Infos und zum Kontakt folgend die nötigen Links.Weitere Informationen Brigitte Veiz - wissenschaftliche Wiesnführungen Neumann & Kamp - kulturhistorische Wiesnführungen
| ![]() |
|
||||||||
![]() |
![]() |