Tradition - Die Geschichte des Münchner Biers

Die Geschichte des Münchner Bieres ist eng mit dem Bayernherzogs
Ludwig I. verbunden. Ende des 12. Jahrhunderts wurde Bier wie heute
Kaffee oder Limo getrunken. Eine prima Steuerquelle also. Deshalb
wurde die Vergabe von Braulizenzen bereits kurz nach Stadtgründung
Chefsache.
Bier als Medizin
Bier wurde übrigens nicht nur als Getränk gesehen, sondern
auch als Kraft- und Heiltrunk. Der gesundheitliche Aspekt kam bereits
1487 ins Spiel. Herzog Albrecht IV erliess eine Bierordnung als Qualitätsbasis.
Diese findet sich nahezu unverändert im 1516 erlassen Reinheitsgebot
wieder.
Münchner Brauereien
München gilt weltweit als Biermetropole. Anfang des 20. Jahrhunderts
gab es auch noch 25 Brauereien in München. 1930 waren es nur
noch deren zehn.
Neuanfang nach dem Krieg
Im zweiten Weltkrieg war München, als eine der grössten
deutschen Städte, ein Hauptangriffsziel der Alliierten. Dabei
wurden die Brauereien fast vollständig ausgebombt. Der Wiederaufbau
wurde als Chance gesehen und erfolgte zugleich nach neuesten technischen
Gesichtspunkten.
Grossbrauereien
Inzwischen sind es nur noch sechs Münchner Grossbrauereien. Durch
Fusionen und Übernahmen werden diese von nur mehr vier Konzernen
geleitet. Weiterhin unabhängigen Marken sind "Hofbräu"
und "Augustiner".
Reinheitsgebot
Aber keine Angst! Trotz allem schmeckt das Münchner Bier nach
wie vor gleich gut! Die Münchner Brauereien halten sich streng
an den selbst auferlegten Ehrenkodex. Danach wird weiterhin nur nach
traditioneller Rezeptur und streng nach dem Reinheitsgebot (ohne die
seit 1987 durch die EU erlaubten Zusatzstoffe) gebraut.
Münchner Wiesnbiere
Zudem wird auch weiterhin in München gebraut. Dies ist aber auch
nötig, umdie Zulassung zum Oktoberfest zu behalten. Denn zugelassen
werden bei dem Volksfest auf der Theresienwiese nur Münchner
Biere...
Lest hier weiter...
Münchner
Brauereien auf dem Oktoberfest...
Bier- und
Getränkepreise in diesem Jahr...
Beliebte bayerische Wiesnschmankerl...
Quelle Bilder und Infos:
Bilder Stadtmuseum München, Infos von Wiesnteam und Partnern |